Der Vorstand des FC Mohajer Leipzig e.V. ist zutiefst erschüttert und betroffen von den Terroranschlägen, die in den letzten Monaten in Solingen, Aschaffenburg, Magdeburg und insbesondere heute in München verübt wurden. Diese grausamen Taten erfüllen uns als Verein, dessen Mitglieder vielfach migrantische Wurzeln haben, mit tiefer Trauer und Entsetzen.
Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei den Opfern und ihren Angehörigen. Wir verurteilen diese abscheulichen Anschläge auf das Schärfste und stehen entschlossen gegen jede Form von Gewalt und Terror. Es gibt keine Rechtfertigung für derartige Verbrechen, die unsagbares Leid verursachen. Wir vertrauen darauf, dass der Rechtsstaat die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen wird.
Als Verein, der insbesondere durch seine afghanischen Wurzeln geprägt ist, empfinden wir eine tiefe Dankbarkeit gegenüber Deutschland und der deutschen Gesellschaft. Deutschland hat unseren Spielern nicht nur ein neues Zuhause geboten, sondern auch die Möglichkeit, sich in einer offenen und toleranten Gesellschaft zu integrieren und sich sportlich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Diese Gastfreundschaft und den gelebten Zusammenhalt möchten wir heute besonders würdigen und danken allen, die uns unterstützen und mit uns zusammenarbeiten.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, gemeinsam für Frieden, Verständigung und gegenseitigen Respekt einzutreten. Der FC Mohajer Leipzig e.V. wird auch weiterhin ein Zeichen für Integration, Toleranz und Solidarität setzen – auf und neben dem Platz.
In tiefer Anteilnahme und Verbundenheit
Der Vorstand des FC Mohajer Leipzig e.V.